Unter „4you kreativ“ veröffentlichen wir eine Auswahl der uns eingesandten Beiträge zu den in den Heften gestellten Aufgaben der Rubrik „kreativ“.

Durch Anklicken der Bilder/Fotos werden diese größer dargestellt.

4you 2/2023

Aufgabe 1: Logo „Befreit leben“

Philippe aus Dahl/Luxemburg

Aufgabe 2: Eine beeindruckende Persönlichkeit

Zu dieser Aufgabe gab es diesmal keine Einsendung.

Aufgabe 3: Befreit leben – ein Erfahrungsbericht

Befreites leben mit Ernährung!

Heutzutage benutzen wir den Begriff Ernährung in verschiedensten Kontexten. Ernährung ist zu einem Begriff geworden, der die Welt beeinflusst.

Wenn du das Wort „Ernährung“ hörst, an was denkst du? An „gesund“ und „nicht gesund“ vielleicht? An Fleisch, Süßigkeiten, Vegetarier, Veganer oder an etwas ganz Leckeres? Daran würden wahrscheinlich die meisten denken. Aber würdest du auch an die Begriffe: Umwelt, Klimawandel, CO², Freude, Veränderung, Kraft und Gott denken? Du fragst dich vielleicht was haben diese Begriffe mit Ernährung zu tun.

Alles was wir essen hat einen Einfluss auf die Umwelt und den Klimawandel. Fleisch zu produzieren, kostet sehr viel CO² und ist damit nicht das Umweltfreundlichste Essen. Aber Gemüse zu produzieren oder Getreide, Äpfel, Birnen und viele weitere Naturprodukte können das wieder ausgleichen. Denn alle Pflanzen betreiben Photosynthese und wandeln den CO² in Sauerstoff um. Aber der Anbau von Pflanzen kostet auch viel Wasser. Sie müssen täglich bewässert werden und das kostet uns eben auch Ressourcen. Auch wenn man dazu sagen muss, dass die Tiere auch gefüttert und versorgt werden müssen. Du siehst, Essen kann Veränderung sein, z.B. im Sinne von Natur und Umwelt. Aber Essen kann nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern auch auf dich! Darum wird es jetzt hauptsächlich gehen, denn die Diskussion, ob Fleisch gut oder schlecht ist, was die besten Methoden zum Anbau von Pflanze sind usw. könnten wir noch ewig fortführen.

Ernährung hat einen Einfluss auf dich und deinen Lebensstil. Es beeinflusst, wie du verschiedenste Dinge wahrnimmst. Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil deines Lebens. Deswegen solltest du dich nicht irgendwie ernähren, sondern dir bewusst sein, was du isst. Man sagt auch: „Du bist, was du isst!“

Ich bin vor einem halben Jahr Vegetarier geworden, nicht weil Fleisch mir nicht schmeckt, weil ich es als ungesund sehe oder weil ich die Umwelt und unsere Ressourcen schonen wollte. Ich bin Vegetarier geworden, weil mir die Tiere leidtun. Stell dir mal vor, du würdest in einem Alter von 10 Jahren geschlachtet werden, hattest ein grauenvolles Leben in einem kleinen Käfig und wurdest so lange gefüttert, bis du nicht mehr auf deinen eigenen Beinen stehen konntest. Und dann wirst du getötet. Die Vorstellung fand ich schrecklich und das hat mich dazu bewegt Vegetarier zu werden.

Wenn du einen anderen Ernährungsstil einschlägst, sind auch immer neue Herausforderungen damit verknüpft. Als Vegetarier fehlen dir wichtige Nährstoffe, die du normaler weise vom Fleisch bekommen würdest. Du musst also Alternativen finden, wie du diese Nähstoffe wieder kriegst. Außerdem beschäftigst du dich als Vegetarier viel mehr mit deinem Essen. Du achtest häufig darauf, was in deinem Essen enthalten ist und wie es produziert wurde, wo es herkommt und so weiter. Damit will ich nicht sagen, dass dies nicht auch andere Menschen machen, aber ich möchte dir zeigen, dass du dich als Vegetarier mit vielen verschiedenen Themen fast automatisch beschäftigst, weil du einen anderen Bezug zu deinem Essen hast. Somit verändert eine andere Art der Ernährung auch, mit welchen Themen du dich im Alltag beschäftigst.

Was macht denn aber eine andere Art der Ernährung mit dir persönlich? Zum einen fühlst du dich besser, frischer, aufgeweckter und auch motivierter, da du ja weißt, dass du etwas Gutes für dich und die Umwelt tust. Ich esse zum Beispiel auch keinen Zucker. Einfach weil ich ihn nicht brauche. Du kannst dich mal fragen, warum du Zucker isst oder Fleisch. Bringt es dir im Leben etwas? Zucker ist ungesund und eine reiner „Dickmacher“, wenn man damit übertreibt. Also wenn du das nächste Mal Süßigkeiten isst, dann überlege dir, ob du das nötig hast und ob es dir vielleicht nicht sogar schadet.

Ernährung hat viele Gesichter. Gute oder Schlechte Ernährung kann man nicht einfach definieren. Es kommt immer darauf an wer, wie viel und was man isst. Es kommt eben auf das Verhältnis an. Am Ende des Tages entscheidest immer noch du, wie du wirklich essen möchtest. Ich kann dir nur aus meinen Erfahrungen sagen, dass ich ohne Fleisch und Zucker ein großartiges Leben habe. Ich fühle mich freier, weil ich keinen drang nach Zucker habe, habe mehr Energie, weil mich der Zucker nicht irgendwann müde macht und ein besseres Gewissen, weil keine Tiere wegen mir sterben müssen.

Ernährung und Gott. Was hat Gott mit Ernährung zu tun? Denke mal zurück an die Schöpfungsgeschichte! Gott hat die Welt und alles was es auf ihr gibt geschaffen. Also wenn man es so sieht, ist alles was du isst, von Gott persönlich. Gott hat uns geschaffen und sich gewünscht, dass wir uns um die Welt und uns selbst gut kümmern. Das kannst du mit Ernährung machen. Du kannst Ressourcen schonen und selbst was Anbauen. Du kannst die Tiere vielleicht mal so betrachten, als wenn sie genauso Rechte hätten wie du. Auf ein schönes und langes Leben hat meiner Meinung nach jedes Lebewesen ein Recht. Egal ob Tier oder Mensch. Wir sind alle von Gott gewollt und jedes Leben ist einzigartig und vor allem einmalig.

Also kann man sagen, dass man mit der FÜR SICH richtigen Ernährung befreit leben kann. In der Hinsicht etwas Gutes für Gott zu tun, für sich und seine Umwelt. Man kann befreit von einem schlechten Gewissen leben. Mit einem guten Gewissen und guten Gefühlen, die dich Motivieren, den Weg einer anderen Ernährung einzuschlagen.

Ernährung kann ein komplett neuer Ansatz in deinem Leben werden. Ein Ansatz in dem du anders auf unterschiedlichste Dinge schaust. Ein Ansatz der verbinden kann! In dem du Freunden, Bekannten und deiner Familie diese Leidenschaft nahebringst, mit anderen diesen Lebensstil teilst und Gott zeigst, auf welche Weise du seine Schöpfung schätzt, bewunderst und diese Welt zu einem besseren Ort machen möchtest.

Also finde deine Art der Ernährung für ein befreites Leben!

Joshua, 14 Jahre, aus Pfungstadt