Siebenten-Tags-Adventisten setzen sich für Kinderrechte ein. Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) nimmt dazu Stellung (2000): Stellungnahme zum Wohl und Wert von Kindern
Zur weiteren Information sowie für praktische Arbeitshilfen verweisen wir auf folgende Internetpräsenzen:
- Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz: Kinderrechte (praktische Arbeitshilfen)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland: Starkmachen für Kinderrechte.
- „terre des hommes“ setzt sich auf der ganzen Welt für die Kinderrechte ein und bietet ein Themenheft „Kinderrechte.“
- UNICEF Aktionstag Kinderrechte, Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte
- Der Deutsche Kinderschutzbund richtet sich mit einer Internetseite direkt an Kinder.
Der 20. November gilt als der Internationale Tag der Kinderrechte („Weltkindertag“). Er ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am 20. September der Weltkindertag ausgerichtet, aber auch der 1. Juni als internationaler Kindertag gefeiert.
Als weiterführende Lektüre empfehlen wir: Jörg Maywald (2012): Kinder haben Rechte! Kinderrechte kennen – umsetzen – wahren. Beltz-Verlag (ISBN 978-3-407-25687-4). (Leseprobe | Inhaltsverzeichnis)
Das Deutsche Jugendinstitut greift in seinem Bulletin DJI Impulse 3/2015 das Thema „Kinderrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Warum die Umsetzung ein schwieriger Prozess ist“ auf. Hier gibt es das komplette Heft als PDF zum Download.
Ein kurzer Artikel in adventisten heute gibt einen komprimierten Überblick über das Thema „Kinder haben Rechte“.