Das Religionspädagogische Institut (rpi) ist eine gemeinsame Einrichtung der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) sowie des Norddeutschen und Süddeutschen Verbandes (NDV/SDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

Das rpi dient primär den Bedürfnissen des Kindergottesdienstes und des kirchlichen (!) Religionsunterrichtes sowie der Ausbildung von Familiendiakoninnen und -diakonen für deren Dienst in den Ortsgemeinden. Ein Arbeitsschwerpunkt des rpi ist das Erstellen von zeitgemäßem Material für Kindergottesdienst und Religionsunterricht.

Das rpi bietet drei modulare Ausbildungsgänge an:

1. Kindergottesdienst
2. Religionsunterricht
3. Familiendiakonie

Zur weiteren Information über das rpi stehen zwei Videodateien zur Verfügung:

  • Interview mit Ulrike Müller und Jochen Härdter in der Sendereihe nachgefragt bei HopeTV: Hier ansehen (30 Min.)
  • Kurzvorstellung des rpi in der Küstenschau: Hier ansehen (6 Min.)

Das RPI arbeitet eng mit der Adventjugend in Deutschland und der Schweiz zusammen.

2024 feierte das rpi sein 25-jähriges Bestehen.
Näheres dazu findest du in dem Artikel „25 Jahre Glauben begleiten“ in Adventisten heute und in ImPULS.